Lebenserwartung

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung, Typ Borderline steht – unter anderem – im Entlassbericht nach meinem mehrwöchigen Aufenthalt in der beschützenden, anschließend offenen Station der Psychiatrie. Und plötzlich machen die letzten 25 Jahre Sinn.
Ich kann garnicht beschreiben, wie sehr es mich durcheinanderkegelt, als der Psychiater mir anhand dieser Diagnose mein inneres Erleben derart treffend skizziert. Mindblowing.

Jetzt setze ich eine Maschinerie in Gang, an die ich nicht wirklich glaube und zu der ich weitgehend nur extrinsisch motiviert bin, was laut dem inzwischen dritten von den vier vor mir liegenden Ratgebern nur wenig zielführend sein wird. Dennoch tue ich es, darauf hoffend, dass mich irgendwer heilt.

Nach wie vor kann ich kaum klar denken und mir noch viel weniger vorstellen, in zwei Wochen eine berufliche Wiedereingliederung zu starten in dem Job, der mir so viel gibt und noch mehr nimmt. Der mich in die Klappse geführt hat.

Tentakel

Einzelne Staubpartikel sieht man ja nur, wenn die Sonne ungünstig steht. Sonst fallen sie nicht auf. Aber irgendwo sammeln sie sich dann doch, unbemerkt. Durch einen permanent leichten Luftzug in einer ignorierten Ecke entsteht so nach und nach ein Sediment.
Davon kann man natürlich eine Weile prima ablenken, wenn man gegenüber einfach einen hübschen Wildblumenstrauß drapiert, der den Blick einfängt. Nur leider hält der nicht annähernd so lang wie erhofft, und die herabfallenden verwelkten Blütenblätter gesellen sich zum Sediment, welches inzwischen zu einem unschönen Gewölle herangewachsen ist.
Wenn man es nun lang genug weiter ignoriert und stattdessen weiter dem Staub beim Vorbei ziehen nicht nur zuschaut, sondern ihn gezielt in die eh schon ignorierte Ecke pustet, kann man ziemlich sicher sein, dass irgendwann irgendetwas darin einzieht.
Mein Etwas wohnt da jetzt schon eine ganze Weile und langsam weiß ich nicht mehr, wie ich es noch länger ignorieren könnte, zumal es anfängt, umher zu tasten. Es sucht etwas.
Dabei klebt mindestens ein Saugnapf ziemlich unübersehbar an meinem für mein Alter deutlich zu faltigen Hintern und lässt nicht mehr los.
Wir müssen reden. Denke ich.

Inception

Wer will ich sein?
Abgesehen von der Möglichkeit, die Intonation so auszulegen, dass die Folgefrage Irgendjemand? Will irgendjemand ich sein? lauten könnte und die Frage ad absurdum führt, wäre meine bevorzugte Antwort Meine eigene Katze. Bedingungslos liebgehabt, in Grund und Boden gekrault, und wenn ich den felinen Mittelfinger zeige, bin ich trotzdem noch niedlich.

Wer will ich °thefuck° sein?
Diejenige, die mit einem angetäuschten Suizidversuch nach Hilfe schreit, möglicherweise ein paar Tage in der Psychiatrie landet und deutlich mehr als nur sich selbst verletzt? Keine so schlaue Idee. Aber eine – sehr detailliert ausgemalte – Option.

Wer will ich sein?
Das ist die Frage, die er stellt. Und ich hasse ihn dafür. Weil er Recht hat. Weil sie wichtiger ist als Wer bin ich.

Suizid.

Meine Cousine hat sich das Leben genommen. Sie wurde 22 Jahre alt.

Meine Mama weint am Telefon. Ich dagegen bin – inzwischen seit Tagen – irritiert, weil sich keine Trauer einstellen will. Außer ein paar Genen und Familientreffen hatten wir wenig Anteil am Leben der jeweils anderen. Zumindest schiebe ich es lieber darauf, als die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, mich inzwischen recht erfolgreich emotional abgetötet zu haben oder so etwas wie perverse Bewunderung und gleichzeitig das größtmögliche Mitgefühl für sie zu empfinden.

Die Tatsache ansich erscheint nach wie vor unwirklich. Und auch, wenn es mich emotional wenig trifft, kann ich nicht aufhören, darüber nachzudenken. Weil ich mich erinnere, wie allumfassend Verzweiflung und Sinn- wie Ausweglosigkeit sein können und mich einen Moment lang frage, wo eigentlich der Unterschied liegt zwischen erinnerten und gefühlten Gefühlen.

Rosa bedauert derweil, dass sie deswegen gerade nicht mehr im Fokus der Aufmerksamkeit meiner Mutter liegt – und ich kann sie verstehen, bin aber mindestens maximal entsetzt, so etwas überhaupt denken zu können.

Der Beitrag wäre doppelt so lang, hätte ich die vielen angefangenen Sätze nicht wieder gelöscht – und schier endlos, würde ich jeden Gedanken dazu in der Tiefe weiterverfolgen. Aber dort ist es dunkel – verdammt dunkel. Und dass mir das Angst macht, werte ich mal positiv.