Polymorph

Die innig umarmte Dunkelheit lehnt sich selig an Rosa und beide lassen mir gerne den Vortritt bei Frau Therapeutin, wo ich keine Ahnung habe, was ich ihr erzählen soll. Läuft doch.
Auf alle Fälle übe ich mich in ausgeprägter Ambiguitätstoleranz gegenüber meinem Selbstbild und meinem Handeln, was meine manipulativen Eigenschaften betrifft. Weil, ich bin ja kein manipulativer Mensch, aber Frau Therapeutin muss ja nun auch wirklich nicht alles wissen.
Nee, echt jetzt, mir geht’s garnicht schlecht. Glaube ich? Aber so richtig Bock habe ich halt auch nicht, mich mit ihr und mir auseinanderzusetzen. Rosa bleibt und Dunkelnebel sind eh faszinierend. Und. Diskutieren tu ich das maximal im cerebralen Sitzkreis.

So konzentrieren wir uns auf das geplante Ausschleichen meiner KreativitätsSerotoninwiederaufnahmehemmer und ihre Leidenschaft fürs Langlaufen.

Ich hab jetzt Urlaub. Und Brainzaps.

Multifaktoriell

Manche Dinge ergeben sich einfach. Dass ich den Therapietermin vor zwei Wochen absage, weil ich keine Lust habe und Frau Therapeutin ihn diese Woche absagt, weil sie krank ist, zum Beispiel. Oder ich mich Rosa.
Wobei, ergeben ist das falsche Wort. Sie fragt beim Blick in den Spiegel und auf die Waage, wie viel wir abnehmen mögen und ich sage Ja. Weil, wenn das so weitergeht, gilt Körper bald per Definition nicht mehr als untergewichtig, und das geht mal garnicht.

Derweil umarme ich ebenso innig wie heimlich die Dunkelheit in meinem Innern, die nach den wenigen Wochen ist das geil doch noch oder wieder da und unendlich vertraut ist. Ein bisschen wie nach Hause kommen. Geht schon.

Symbiont

Wären meine Neuronen nicht etwas mangelernährt, könnte das vermutlich ein recht schicker Wortsalat werden. Ich fürchte aber eher, dass es am Ende eher wie ich aussieht – irgendwie zerrieben.
Körper und ich sind uns gerade deutlich einiger als Rosa und ich, was schon, sagen wir, mindestens merkwürdig ist. Ich habe zwar noch etwas Puffer im Vergleich zur präklinischen Zeit, aber a) nicht besonders viel und b) war meine Kalorienbilanz nie niedriger als in den letzten – zu vielen – Wochen. Das rächt sich. So sehr, dass nun eben jene Überlagerung von Körpers und meinen Interessen ziemlich genau im Gleichgewicht zu jenen von Rosa und mir stehen und ich nun immerhin schon seit gestern täglich eine winzigkleine Zwischenmahlzeit in unsere Seite der Waagschale werfen konnte.

°Focus on the weight you lift, not on the weight you lose°

Kokon

Kann man Flashbacks voll mit Nichts haben? Oder ist es mehr der Moment des Erinnerns an Nichts in den Sekunden danach, die zwischen °am Schrank festhalten° und °auf dem Fußboden aufwachen° lagen? Seit jenem Donnerstag vor 1 1/2 Wochen finde ich mich jedenfalls mehrfach täglich in diesem Nichts wieder – und finde es großartig.
Ein Nichts, (in) dem einfach alles egal ist, weil es halt Nichts ist – finster und gleißend hell zugleich. Heiß und kalt. Nichts und großartig.
Was anderen in letzter Konsequenz grauenerregend erscheint, wird mein sicherer letzter Hafen.

Ich mag keine Kopfstöße verteilen. Aber noch viel weniger will ich gerade gesund werden. Ich kuschle mich zu Rosa und lasse die Welt passieren.

Signalstärke

Nach dem Stress der letzten Wochen, in denen auf eine Pilzinfektion erst das Ausbleiben meiner Menstruation und dann eine Blasenentzündung folgten, ist meine Mama erneut zu Besuch. Du siehst gut aus! sagt sie. Siehste! sagt Rosa, die am nächsten Morgen mit mir das neue Tiefstgewicht seit meiner Entlassung bewundert.

Wir essen jetzt trotzdem mehr und ich bin ein kleines bisschen stolz auf Rosa, dass sie einigermaßen brav mitzieht.

Lumen

Rosa strahlt, weil wir an dem Tag, an dem wir die selbst gesetzte Minimalgrenze auf der Waage unterschreiten, auch unsere Menstruation hätten bekommen sollen. Die hustet aber nur kurz und ich bin über mich selbst erstaunt, als ich ein ernstes Gesicht aufsetze und Rosa erkläre, dass Husten gerade garnicht gut ankommt.
Betreten schaut sie auf ihre Füße und murmelt ein leises Ups vor sich hin, während ich – immer noch erstaunt – an höhere Fettzufuhr denke.
Und weil ich Rosa nicht böse sein möchte und sie gut verstehen kann – erst der Besuch* meiner weiterhin diätenden Mama, die vieles nicht versteht, dann der von furchtbar krampfig-oberflächlichen Gesprächen dominierte Besuch* von Papa und anschließend der wundertolle, aber körperlich anstrengende Besuch* sehr lieber Freunde innerhalb von nur 3 Wochen – machen wir uns gemeinsam an die richtige Planung.
Ein paar Kalorien mehr – und Mandelmus. Das ist der Deal. Rosa findet das zwar eher so semi, aber sie ist auch erstaunlich einsichtig und froh, dass sie die Küchenwaage dennoch weiter exzessiv benutzen darf.

Ich bin ein bisschen stolz auf uns.

*Besuch in einer Urlaubsregion, in der wir wohnen, heißt für andere genau das: Urlaub. Für uns ist das eher so: wah, Menschen.