Totgeschwiegen

Ein zauberhafter Sonnenuntergang an einem Tag, von dem ich auf sehr beruhigende Weise überzeugt war, ihn nicht mehr zu erleben.
Doch. Ich bin noch hier. Ohne ein Gefühl dazu. Zustandsbeschreibung.
Viel ungesagtes schwebt und tobt in meinem Kopf, weil Schwarz es gerade nicht für nötig befindet, ihre literarische Kreativität mit mir zu teilen.
Ich habe Brot gebacken und verschwende dafür eine Überschrift.

Körperlos

Weil ich nicht möchte, dass sich meine in letzter Zeit nur noch selten getragene Jeans wegen mir schlecht und ungeliebt fühlt, entscheide ich mich für eine der Beiden, die mir noch passen. Wir wollen ins Gartencenter und den Wochenendeinkauf erledigen – nach wie vor mein Highlight der Woche, da ich wegen Homeoffice und festbetonierten Tagesroutinen ansonsten ausschließlich Zuhause bin und je nach Kontext nur die eine Jogging-, Sport- oder Cargohose trage.
Oh. Ich stocke gedanklich, als ich feststelle, dass eben jene Skinnyjeans nicht mehr so skinny ist, wie sie noch vor einigen Wochen war, als ich sie das letzte Mal anhatte. Unschlüssig stehe ich vorm Spiegel, aber schöner wirds nicht. Auch wenn ich die Gefühle meiner Jeans wirklich nicht verletzen möchte, das geht so nicht. Also doch die Cargohose mit Gummizug und Bändchen zum Zuknoten. Die ist zwar noch weiter, aber wenigstens sieht es ein bisschen nach Absicht aus.

Auf dem Weg zum Einkaufen machen wir einen Zwischenstopp am See. Schatz macht ein Bild von mir und ich denke, dass mein Kopf viel zu groß auf meinem Körper sitzt, der mir so furchtbar fremd geworden ist. Den ich beim Sport in der Garage in der spiegelnden Autoscheibe beobachte, wie er Übung um Übung ausführt und es seltsam finde, wenn ich doch mal meine Muskeln dabei spüre, während die Frau im Spiegel trainiert. Und wenn ich das spüre, konzentriere ich mich schnell wieder auf das Bild vor mir, weil dort noch einiges mehr in dem Körper zu spüren wäre, was mir nicht gefällt. Extrasystolen, Schwindel, Erschöpfung – solche Sachen halt.

Während sich extern einfach alles um den Körper zu drehen scheint, habe ich intern einfach mal so garnichts (mehr) damit zu tun. Ich müsste nicht einmal mehr – weder optisch, noch gefühlt – abnehmen, eher ganz vielleicht sogar ein miniwinzigkleinesbisschen im Gegenteil – wenn nur diese abstrakte und genauso wenig zu mir gehörende Zahl auf der Waage weiter sänke und die Kontrolle fortbestünde.

Der Versuch, all jenes zu verstehen, scheitert wie jedes Mal. Doch manchmal wird ein Drängen spürbar, etwas zu unternehmen, bevor mir die Kontrolle entzogen wird. Selbst anzuerkennen, dass es genau jetzt genug ist, und es besser anders werden darf, ohne externen Druck oder gar Zwang Bestätigung.

Brüchig



Sie fühlt sich wie eine Schnecke. Aber anders als bei normalen Schnecken ist ihr Häuschen festgenagelt, und es zu verlassen wird durch die viele Zeit, die sie nun schon gezwungenermaßen darin verbringt, nicht leichter. Im Gegenteil, sie liebt ihr Häuschen und die Sicherheit darin von Tag zu Tag mehr. Die Berechenbarkeit. Die Zweisamkeit, die Einsamkeit. Der wohl dosierte digitale Kontakt, der etwas unverbindliches und leichtes hat, weil er sich ebenso gut kontrollieren wie ignorieren lässt.

Buchstaben, die ebenso den Inhalt von Gedanken wie Bücher befüllen, tanzen vor ihren Augen wie Glühwürmchen umher und geben weder im Innen noch im Außen einen Sinn. Je mehr es sind, desto weniger will sie sich damit befassen. Bücher verstauben, Zeitschriften stapeln sich zu nur zur Hälfte gelesenen kleinen Türmchen und Gedanken bleiben unvollendet.

Zu Glas erstarrte Tagesabläufe lenken sie und lassen keine Abweichungen zu. Sie sind scharfkantig und kalt, aber der Druck, den sie beim Hindurchgehen erzeugen, hält sie warm und gleicht einer Umarmung.

Rosa als selbstverständliche Begleitung an der Hand kann sie es nicht verantworten, sie dieser Gefahr auszusetzen. Also sucht und erfindet sie Gründe. Manipuliert. Verschiebt, damit es nur nicht morgen ist. Jederzeit, aber nicht morgen.

Kartenhaus

Das Telefon klingelt. Ich möchte nicht rangehen, aber Schatz ist etwas zu früh aus dem Garten zurück und erwartet genau das von mir, also tue ich es, aber nicht ohne mich zwei Räume und zwei geschlossene Türen weit weg damit zu verkriechen.

Eigentlich kam es mir sehr gelegen, als gestern Frau Ernährungsberaterin schreibt, dass wir den von mir unter Ausreden auf heute verschobenen Termin auch telefonisch abhalten können. Fast zwei Monate haben wir uns nicht gesehen und gesprochen, ich habe getroffene Vereinbarungen nicht eingehalten und mir trotzdem eingeredet, dass ich eigentlich gar nicht so bin.
Letzte Nacht habe ich kaum geschlafen, was nicht nur daran liegt, dass vorgestern mein letzter Urlaubstag war, sondern auch an Rosa, mit der ich stundenlang überlege, was wir Frau Ernährungsberaterin dann heute erzählen. Oder ob wir nochmal Ausreden für eine erneute Verschiebung suchen. Oder gleich sagen, dass wir keinen Bock mehr auf sie haben. So gar keinen.

Als ich mich endlich entscheide, den Termin heute abzusagen, ist es bereits 10 vor. Zu spät. Also entscheide ich, den Anruf einfach ins Leere laufen zu lassen und Schatz irgendwas zu erzählen. Nunja – siehe oben.

Ich nenne ihr mein – verursacht von den wenigen Hormonen, die noch übrig sind und zwar nicht für eine Menstruation, aber immerhin für einen zyklisch schwankenden Körperwassergehalt reichen – Höchstgewicht der letzten Wochen als mein aktuelles und lasse dabei außen vor, dass ich diese Woche einen neuen Tiefststand erreicht habe.
Ich berichte von Zwischenmahlzeiten und erwähne dabei nicht, dass sie nur noch auf dem Papier existieren.
Ich rede von Kalorien- und Portionsgrößen, die sich in Wirklichkeit den Platz mit den Zwischenmahlzeiten teilen.
Ich erzähle vom geschlossenen Fitnessstudio und nicke ins Telefon, als sie mir für wenig bis keinen Sport und leichte Zunahme Zuspruch gibt und verschweige dabei, dass ich mit 5 Mal pro Woche sogar noch öfter und intensiver Sport mache als vorher.

Für nächste Woche vereinbaren wir einen weiteren Termin, weil sie mir noch Unterlagen per Post zuschicken möchte und ich von morgen bis Montag ein Essprotokoll faken führen und per Mail an sie senden soll.

Ich halte Rosa fest an der Hand, und sie mich. Wir Zwei gegen den Rest dieser verrückten, durchgeknallten, kaputten und sinnlosen Welt. Schatz darf an die andere. Aber nur, wenn er Rosa nicht im Weg ist.

Peripherie

Ich frage mich, was unter all dem Nichts so rumliegt und Staub ansetzt. Aber es ist, wenn überhaupt, nur ein geheucheltes Interesse, denn eigentlich ist es mir ziemlich sehr egal. Der Berg Nichts wird jedenfalls täglich höher, aber das sieht keiner, weil das nunmal in der Natur des Nichts liegt.

Die Woche habe ich wieder einmal auf der Überholspur verbracht, auf dem Zahnfleisch kriechend. Wartend – hoffend – auf den finalen Zusammenbruch, den mir mein Körper vehement verweigert und stattdessen weiter munter vor sich hin funktioniert. Wenn auch mit Abstrichen, so dass ich mitunter allein zu Atmen als unzumutbare Belastung empfinde. Gezeigt wird das natürlich niemandem, der Berg Nichts eignet sich da prima als Versteck für alles.

Während Schatz und andere auf meine Vernunft – und die Ernährungsberaterin – vertrauen, kürze ich unbemerkt meinen Ernährungsplan, beschließe, auch weiterhin keine Therapeutentermine und stattdessen Sport zu machen, verschiebe die EB-Termine, würde am liebsten alles hinschmeißen und mir mit Alkohol und einer Rasierklinge mal wieder einen richtig schönen Abend gönnen.

Ratlosigkeit macht sich breit, wenn ich so mein Leben betrachte, aber mehr als ein Schulterzucken habe ich nicht übrig dafür. Zu anstrengend. Zu egal.

Feeling skinny today

IMG_3514_xs
Im Fitness-Studio haben sie mich heute nicht auf die Waage gelassen, dabei ist das letzte Mal aus verschiedenen Gründen schon 2 Wochen her. So oft mache man das eigentlich nicht. Achso. War die letzten 3 Monate also ein Versehen, dass es wöchentlich ging. Nun gut. Der schräge Blick und der Kommentar von vorletzter Woche fallen mir wieder ein: ich muss dich darauf hinweisen, dass weitere Abnahme nicht unser Ziel ist.
Dann gehe ich halt daheim auf die Waage, die ich blöd finde, weil sie analog ist und ich die Nachkommastellen raten muss. Dennoch, wenn ich den halben Liter Wasser abziehe, den ich beim Sport getrunken habe, lande ich bei einer Zahl, die nicht zu mir zu gehören scheint. Oh scheiße, ist das wenig… schießt mir durch den Kopf. Wie geil!

Etwas später am Tag. Schatz fragte nach meinem Gewicht und ich antwortete, und für die Zeit dieser Antwort bin ich wieder einmal der festen Überzeugung, heute endlich mal die Ernährungsberaterin anzurufen. Das ist 6 Stunden her, jetzt ist es Abend und dann Wochenende.

Noch etwas später am Tag. Ich schlage die Zeitschrift auf, die ich abonniert habe, und gleich als erstes wird mir eine Überschrift präsentiert, die das Wort Magersucht enthält. Eine zweite, die beiliegt, tut das Gleiche. Lass das doch, Universum.

Wir wollen auf den Weihnachtsmarkt. So viele Schichten, dass ich nicht frieren werde, kann ich garnicht anziehen. Ich erschrecke, als ich die Jeans an mir herunterhängen sehe. Und noch mehr, als ich merke, dass ich meine Gürteltasche, die ich mir schon enger genäht habe, geschlossen ausziehen könnte – zusammen mit der Jeans.

Heute mal 100 kcal mehr als sonst? Nicht undenkbar. Aber die Machbarkeit erscheint mir unmöglich – und ich verstehe nicht, warum mir diese Zahl so eine Angst macht, dass ich sie nicht überschreiten kann.