61 – Handlungs(un)fähig?

Ich. Will. Mitleid.

Ein gewisser Teil von mir (Schwarz?) zumindest. Ich würde das nie offen zugeben, niemandem gegenüber. Aber dieser Teil von mir sehnt sich regelrecht danach, nicht nur Mitgefühl, sondern Mitleid zu erregen. Als krank, schwach, vom Schicksal gef*ckt und hilflos angesehen und in den Arm genommen zu werden – gerettet zu werden.
Nichts könnte sich armseliger anhören. Nichts klingt schöner, für diesen Anteil.

Ich versuche seit Tagen, dieses Gefühl, diese Gedanken zu analysieren. Die einzig annehmbare Erklärung scheint zu sein, dass Schwarz es sich um so mehr wünscht, je weniger ich selbst Mitleid mit mir habe, oder auch Mitgefühl.

Aber wie könnte ich, wenn ich zum Einen all meine Gefühle kaum oder garnicht spüre, und zum Anderen Schwäche – nach außen! – zeigen müsste?

Ein Auslöser dieser vermehrten Gedanken war die letzte Therapie-Stunde, als die Thera mir die Gründe für meine aktuelle depressive Episode vor Augen führte. Ich hasse es, dass sie Recht hat. Ich hasse es, dass ich in mein gewohntes Schema falle, und mir mein Loch (welches mindestens zur Hälfte auch von den Umständen – der Katastrophe – gegraben wurde) noch tiefer schaufle. Ich hasse es, dass Schwarz sich darin suhlt, und ich hasse die Gedanken in meinem Kopf, die sich nicht entscheiden können, ob ich handlungsunfähig bin oder es nur gerne wäre.
Und Schwarz hasst, dass ihr jemand unterstellt, sie würde all das mit Absicht tun und es auch noch gut finden. Sie beschützt mich doch bloß vor drohenden Konflikten.

Meine Gedanken bestehen nur noch aus unsortierten Fetzen. Widersprüchlich, nicht greifbar. Ich denke gleichzeitig, dass ich dieses und jenes ändern kann, damit es mir bald besser geht, und dass ich es nicht kann, weil ich dazu keine Energie habe. Dass ich handlungs(un)fähig bin. Dass ich (kein) Mit(leid)gefühl will.

Ich will nur noch, dass es aufhört. Und am Ende habe ich nicht den Eindruck, sonderlich viel Einfluss darauf zu haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s